Tagesablauf der Kindergartengruppe:
Wann?
|
Geschieht was?
|
07:00-08:00 Uhr
|
Sammelgruppe/ Orientierungsphase
Die Kinder können in Ruhe ankommen und sich orientieren.
Die Sammelgruppe findet täglich in der Familiengruppe statt.
|
08:00- 09:00 Uhr
|
Aufteilung der Gruppen Zu
dieser Zeit teilen sich die Gruppen auf. Die Kinder haben noch Zeit, um in den verschiedenen Bereichen zu spielen.
|
09:00- 09:45 Uhr
|
Frühstück
Die Kinder frühstücken alle gemeinsam.
Jedes Kind deckt sich seinen eigenen Platz mit allem was benötigt wird wie Teller, Gläser, Servietten, Besteck usw.
Die Kinder können frei wählen was und wie viel sie essen möchten, dazu steht in der Mitte jedes Tisches Brot sowie Gemüse, Obst, Aufstriche parat um sich selbst bedienen zu
können, ebenso gibt es auf jedem Tisch einen Krug mit Wasser oder Tee.
|
09:45- 12:00 Uhr
|
Gezielte Angebote
Während dieser Phase finden täglich verschiedene Angebote statt. Die PädagogInnen planen jeden Tag individuell, welcher auf die Kinder abgestimmt ist.
|
12:00- 12:45 Uhr
|
Mittagessen
Um 12:00 Uhr sammeln sich wieder alle Kinder, um gemeinsam das Mittagessen einzunehmen. Wie schon beim Frühstück deckt jedes Kind selbst seinen Platz, die Mahlzeiten werden wieder
in der Mitte des Tisches aufgestellt.
|
13:00-14:15 Uhr
|
Interaktionskreis, Ruhephase
Die Kinder haben nun die Wahl ob sie an dem Interaktionskreis teilnehmen, sich im Rückzugsbereich ausrasten oder sich mit einem Tischspiel beschäftigen.
Nach Absprache mit der Assistentin können Angebote der Pädagogin übernommen werden.
Die Pädagogin hat somit Zeit um sich gezielt auf die Förderung der Kinder im letzten Kindergartenjahr zu konzentrieren.
Im Interaktionskreis werden verschiedene Lieder gesungen, Sprüche sowie Fingerspiele angeboten, Kreisspiele gespielt, Bücher gemeinsam betrachtet, usw.
Die Pädagogin orientiert sich hier an den Interessen der Kinder (Wenn sich beispielsweise aus der Beobachtung herausstellt, dass eine Vielzahl der Kinder Interesse am Thema „Wald“
zeigt, richtet sich die Planung des Interaktionskreises danach. Gegeben falls kann sich auch während dieses Kreises ein anderes Thema entwickeln, hierbei handelt die Pädagogin
spontan.
|
14:30- 15:00 Uhr
|
Nachmittagsjause
Die Kinder nehmen nun gemeinsam die Nachmittagsjause zu sich.
|
15:00- 16:15 Uhr
|
Freispielphase, Fertigstellung kreativer Angebote, Einzelförderung
Während dieser Phase können individuelle Tagesprojekte der Kinder, wie Bau- und Konstruktionswerke fertiggestellt werden.
Ebenso können die Kinder ihre begonnenen Werk- oder Bastelarbeiten zu Ende gestalten.
|
16:15- 17:00 Uhr
|
Sammelgruppe, Freispielphase
Die Pädagogin orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder, je nachdem was diese benötigen wird die Sammelgruppe gestaltet.
Die Kinder haben außerdem den ganzen Tag über die Möglichkeit sich an dem Obst in der Gruppe zu bedienen.
|